Blood Edition, Ars Irae, Misery's Crown, Waldwind

31. Oktober 2009

(Bericht: Twilightheart)

Am 31. Oktober 2009 fand in Puchheim bei M�nchen unter dem Motto �Death vs. Pagan� ein Konzertabend mit 4 Underground-Bands statt. Und zwar Untergrund im wahrsten Sinne des Wortes, n�mlich mit Bands, von denen ich noch nie im Leben was geh�rt hatte. Das JUZ lag auch direkt am Bahnhof, war also bequem zu erreichen (und im �brigen auch von der Location her gem�tlich). Da sich sogar auch an die 60 zahlenden G�ste dahin verirrten, stand einem gediegenen Abend ja eigentlich nichts mehr im Weg.

Den Anfang machte die Band �Waldwind�, die es noch nicht allzu lange gibt und die auch erst eine Demo-CD ver�ffentlicht hat (in einer Auflage von 60 St�ck, davon 50 handnummeriert, und die letzten 7 vorhandenen Kopien davon wurden an eben diesem Abend verkauft, glaube ich).  Obwohl die Band mit ihrem �von der Natur entworfenen Black Metal�, wie es manch einer nennt, wohl die am schwersten verdauliche (da undefinierbar und unkategorisierbar) Musikrichtung darbot, war es aber auch einer der interessanteren Gig, da man sich auf ungewohntes Terrain begab, was ja immer Sinne und Neugier sch�rft. Schon allein der Einsatz eines Didgeridoos (eines traditionellen Instruments der Aborigines) zu Beginn gab dem ganzen ein besonderes Flair. Dann ging es weiter mit mal schnellen und mal langsamen & besinnlichen Passagen, durchzogen von anfangs befremdlichen Ger�uschen und T�nen, die auf ihre Weise alle eine Reise durch die Natur und eine Hommage an eben diese darstellen, wenn ich richtig liege. Sich einfach mal treiben und �berraschen lassen war angesagt. Nemrag, der zuerst das Didgeridoo gespielt hatte, nahm im Verlauf des Gigs auch �fter mal die Posaune zur Hand bzw. an den Mund, bzw. wenn es der Kontext des Songs verlangte, auch zeitweise nur einfache Klangst�cke. Dazu gab es passionierten Gesang von Neurg, der genauso abwechslungsreich wie die Musik war, und da das Ganze trotzdem auch Metal ist, kamen nat�rlich auch E-Gitarren, Bass und Schlagzeug zum Einsatz (letzteres mit weiblicher Besetzung �brigens, was ja nicht allt�glich ist... spontan fallen mir bei Bands mit Schlagzeugerinnen aus der n�heren Umgebung nur noch Perishing Mankind aus �sterreich ein). 
Zwar gibt es die Mischung von Metal mit Posaune nun auch schon l�nger (Sear Bliss ...), aber mit dem, was Waldwind da noch alles reinmischen und wozu sie es dann verarbeiten, das grenzt schon fast an eine Kunstart, die manch einem vielleicht schon zu ungew�hnlich ist. Die Zeit wird zeigen, wo es hinf�hrt. Was das Engagement der Band auf der B�hne betrifft, so gab es an diesem Abend nichts zu meckern. Soweit es die kleine B�hne des JUZ hergab, versuchten alle Musiker, einigerma�en Einsatz zu bringen, allen voran S�nger Neurg, der sich auch schon�mal auf die Knie warf, wenn ihm danach war. 
Obwohl die Band wie gesagt noch nicht lange unter diesem Bandnamen aktiv ist, hat sich trotzdem schon das Besetzungskarussell gedreht, und zwar genau an diesem Abend. Der alte Bassist gab seinen Ausstand und bei einem Song gegen Gig-Ende wurde der zum damaligen Zeitpunkt noch �vielleicht neue�, inzwischen der �tats�chlich neue� Bassist vorgestellt (Kar von der M�nchner Band �Nebelkr�he�) und durfte sein K�nnen unter Beweis stellen (mit seinem bundlosen Bass, der den ein oder anderen Musiker sicher etwas neidisch machen k�nnte).
Das �Ende vom Lied� war reichlich Beifall der Anwesenden und zufriedene Gesichter bei den Bandmitgliedern.

Doch danach war Schluss mit sanften Kl�ngen hier und da. �Misery�s Crown� (deren zwei Gitarristen beim Linecheck schon f�r Spa� gesorgt hatten, indem sie Jingles aus der Werbung nachspielten) enterten die B�hne und lieferten erst�mal ein ordentliches Death-Thrash-Brett ab. Deren S�nger Simon, der vorher eigentlich so eher als netter und geselliger Typ r�berkam, mutierte von der einen zur anderen Sekunde zum brachial growlenden Fronter, der mit viel Schneid die Anwesenden zum headb�ngen bewegen konnte. Einer der beiden Gitarristen war ein kleiner Virtuose (einer jener, von denen man in Zukunft noch Einiges erwarten kann), aber S�nger Simon blieb trotzdem der Blickfang, denn mit seinem engagierten Auftreten auf der B�hne zog er die Aufmerksamkeit auf sich. Seine Ansprachen zwischen den Songs brachten den ein oder anderen zum schmunzeln, allerdings wurde es manchen auch zuviel. �Simon, halt�s Maul und sing!� aus dem Publikum war die Konsequenz des ganzen. Simon f�gte sich und jagte noch einen Rei�er hinterher. 
Tats�chlich schaffte es auch eine langsame Ballade in�s Set, die fast besser ankam als die schnellen Tracks. 
Manch einem wird w�hrend des Gigs aufgefallen sein, dass ein Bassist fehlte. Auch das wurde gekl�rt und die Band verk�ndete stolz, demn�chst einen Bassisten zu haben, n�mlich �Basti�, der auch schon im Publikum stand und zuschaute (f�r den laufenden Gig soll es mit dem Proben aber zu kurzfristig gewesen sein). 
Misery�s Crown waren die erste und (wenn ich mich nicht t�usche) einzige Band, die eine richtige Zugabe geben mussten (sprich, die Band war schon am einpacken, aber die Anwesenden riefen solange weiter, bis die Band eben noch�mal die B�hne enterten und mit �Crown of Misery� ihr letztes St�ck zum Besten gab.

Aus irgend einem Grund wurde es nun leerer im Club. Aber wer zu dieser Zeit schon gegangen war, war selber Schuld, denn �Ars Irae� aus Rosenheim legten den besten Gig hin, den ich je von dieser Band gesehen habe. Schon vor dem Gig beim Anst�pseln der Gitarren legte einer ihrer Gitarristen ein kurzes Solo hin, was den anderen erst�mal zeigte, wo der Hammer h�ngt. 
Voller Inbrunst growlte sich sodann Frontmann Michi durch das Set, was wohl viele neue Songs beinhaltete, die alle ganz brutal reinhauen. Einsatz... growlen &  kreischen...  F�uste in der Luft... es passte einfach. Nur zum Ende hin wurde es etwas altbackener. Trotzdem hielten die ganz Harten in der ersten Reihe durch und moshten was das Zeug hielt. Mich wundert es ja immer, dass die Band nicht so viele Leute zieht, wo die Musik doch im Ansatz in Richtung Helheim geht. Obwohl...  beim letzten Helheim-Gig in M�nchen waren 20 Leute, wenn �berhaupt... insofern ist es wahrscheinlich doch kein Wunder, dass Qualit�t (leider) nicht immer siegt. 

�Blood Edition� aus Tirol sorgten f�r das Finale des Abends. Ich w�nschte, die Jungs h�tten nicht so ewig an ihren Instrumenten rumgefriemelt sondern (trotz dann vielleicht minimalen Soundeinbu�en) zeitnah zu spielen begonnen, denn durch den langen Soundcheck verloren sie viele Zuschauer. Je l�nger es dauerte, umso mehr verlie�en den Club und kamen nicht wieder. Klar, eine eher unbekannte Band, die sich dann auch noch Zeit nimmt wie die �Gro�en�, das macht nicht jeder mit. 
Die, die trotzdem geblieben waren, bekamen zum Abschluss ein richtig fieses Death-Metal-Gebolze um die Ohren geschossen. Der S�nger der Band (einer von zweien) konnte grunzen und tief r�hren, dass einem ganz anders wurde. Witzig war auch, dass er dabei gar nicht anders konnte, als total grimm zu schauen. Bei jedem Ton schwoll die Halsschlagader etwas mehr an, aber das Ergebnis konnte sich h�ren lassen. Nur zu dritt (Schlagzeug, und die beiden S�nger an Bass und Gitarre) machten sie also ganz sch�n was her. Wer auf brutalen Hau-drauf-Death steht, kommt bei dieser Band voll auf seine Kosten. Und obwohl wie gesagt der Club nun schon halb leer war, zog die Band (die �brigens alle Waffen auf ihre Shirts gedruckt hatten, was wohl die Lyrics der Songs widerspiegelt) voll durch und so klang der Abend mit �belstem Gegrunze aus. 

Insgesamt war es ein kleines aber ansehnliches Event mit der ein oder anderen �berraschung. Warum solche Gigs in so abgelegenen �Ein�den� stattfinden m�ssen, wird mir aber trotzdem ein R�tsel bleiben. Aber gut, so kommt man eben �rum�. Und interessant war es wie gesagt allemal.

 

 

<<<zur�ck zu den Konzertberichten

 

besucherz�hlerXStat.de